Willkommen zum ersten Kunst-Kaffee-Klatsch! 

Das Jahr ist frisch gestartet, und egal, ob der Anfang ruhig oder turbulent war – mit unserem wöchentlichen Kunst-Kaffee-Klatsch wird jede Kaffeepause zur kleinen Auszeit voller Kunst und guter Laune. Woche für Woche tauchen wir gemeinsam in die Welt der Kunst ein – und wer weiss, vielleicht entdeckst du dabei dein nächstes Lieblingsstück.

Mach’s dir gemütlich!

Hier treffen sich Kunst und Kaffee zu einem kleinen Plausch, der wöchentlich Inspiration und neue Einblicke in faszinierende Werke bietet. Heute starten wir mit einem echten Knaller: Peer Kriesels „Auf den Untertitel kommt es an“ – ein wimmelndes Kunstwerk, das einem garantiert nicht mehr loslässt.

Wir versprechen, es kurz und knackig zu halten – perfekt für die kleine Kunst-Kaffee-Pause. Wenn dir unser Kunst-Kaffee-Klatsch gefällt, teile ihn gerne mit Freundinnen und Freunden! Und falls du irgendwann doch mal genug von Kunst und Kaffee hast (was wir uns kaum vorstellen können), kannst du dich ganz entspannt unten abmelden.

Barista der Woche: Peer Kriesel

Peer Kriesel, 1979 in Berlin geboren, tauschte irgendwann die Werbewelt gegen Pinsel, Tusche und Aquarell und erschafft seither mit Leidenschaft die wildesten Fratzen und fantasievolle Illustrationen. Seine Werke erkunden mit viel Charme und Tiefgang die Themen Identität und Werte in einer digital geprägten Welt.

Typisch für seine Arbeiten sind verschrobene Figuren, abstrakte Gesichter und surrealistische Wimmelbilder, die eine chaotisch-ordentliche Welt voller Details und Geschichten erschaffen. Mit seinen Übermalungen verleiht er alten Karten und Dokumenten neues Leben und kombiniert dabei oft humorvolle oder kritische Untertöne. In seiner Essences-Serie extrahiert Kriesel einzelne Figuren aus dem komplexen Gewimmel und präsentiert sie isoliert, wodurch die Details und Charakteristika jeder Figur besonders zur Geltung kommen.

Peer Kriesels Kunst lädt dazu ein, in eine Welt voller Details einzutauchen und stets Neues zu entdecken.

Der Kaffee-Shot der Woche

Peer Kriesels Essences-Serie ist wie eine surreale Party: Die Figuren wuseln, schwatzen und ziehen Grimassen, während sie die Bildfläche erobern. Und genau das macht dieses Werk so spannend – man kann sich nicht sattsehen.

Auf dem Serviertablett

Das Werk: „Auf den Untertitel kommt es an“ – ein Tanz der Fratzen und Geschichten

Peer Kriesels Werk Auf den Untertitel kommt es an ist ein Meisterstück für alle, die Chaos lieben, sich gerne in Details verlieren und doch versuchen, den Überblick zu behalten. Auf einer Fläche von 50 x 40 cm wimmelt es nur so von skurrilen Figuren, die wie kleine Kreaturen aus einer anderen Welt wirken – fratzenhaft, surreal und unverschämt charmant.

Die Technik – Chaos in Perfektion

Die Technik? Genial! Dieses Werk ist Teil der Essences-Serie und spielt mit Aquarell, Acryl und Pigmenttinte auf Papier. Die Figuren entstehen Schicht für Schicht, jede Ebene enthüllt neue Details und überraschende Formen. Dabei behält Peer Kriesel den Mut, Strukturen und Regeln zu ignorieren: Linien sind scharf, Farben verlaufen scheinbar willkürlich, und dennoch ergibt alles am Ende ein stimmiges Ganzes. Die Komposition erinnert an ein Wimmelbild, in dem jede Ecke etwas Neues offenbart – wenn man nur genau hinschaut.

Die Motive – Kleine Persönlichkeiten mit grosser Wirkung

Auf den ersten Blick sieht man ein Gewusel aus Formen und Farben, doch schaut man genauer hin, beginnen die Figuren zu leben. Jede Fratze erzählt eine eigene Geschichte: Ist das ein lachendes Alien, ein brummiger Seefahrer oder ein hyperaktiver Vogel? Genau hier liegt die Magie – es bleibt der Fantasie der Betrachter*innen überlassen, wer oder was in diesem organisierten Chaos versteckt ist.
Das Werk ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Gesprächsstarter: „Hast du die Schnecke in der zweiten Reihe entdeckt? Und was macht der Typ da mit dem Hut?“ Ein perfektes Stück für alle, die ihre Wände mit Kunst füllen wollen, die nicht langweilig wird.

Was seht ihr in Peer Kriesels Wimmelbild? Entdeckt ihr eine Geschichte, die euch anspricht? Schreibt uns einfach als Antwort auf diesen Newsletter – wir sind gespannt auf euren Blick!

Warum dieses Werk in deine Kaffeeecke gehört

Dieses Werk erzählt Geschichten, inspiriert Fantasie und bringt ein Lächeln in jeden Raum – eine perfekte Investition für Kunstneulinge oder erfahrene Sammlerinnen und Sammler, die etwas Einzigartiges suchen. Für uns ist es pure Freude: Es zeigt, wie leicht und verspielt Kunst sein kann, ohne an Tiefe zu verlieren. Jedes Mal entdecken wir eine neue Figur, eine neue Geschichte – und genau das macht es so lebendig und besonders.

Jetzt zugreifen – bevor der Kaffee kalt wird!

👉 Dieses Original gibt es nur einmal – sicher dir jetzt dein Stück pure Kreativität! Mit unserem exklusiven Rabatt bis nächsten Mittwoch ist es fast, als würde der erste Kaffee aufs Haus gehen. Gutscheincode: KKK001

📤 Teile den Spass: Leite diesen Newsletter an Freundinnen und Freunde weiter, die ebenfalls ein bisschen Kunst und Chaos lieben.

Was nächste Woche auf der Karte steht

Nächste Woche wird’s grün und sinnlich! Freu dich auf „Spinoff Ficus Elastica 1“ von Marina Hauser – eine Hommage an die Schönheit der Natur, in ihrer stärksten Form eingefangen.

Na, zu viel versprochen? Wir hoffen, dir hat die erste Ausgabe des Kunst-Kaffee-Klatsch genauso viel Freude gemacht, wie uns beim Schreiben. Wenn du neugierig auf mehr bist, schau dir unbedingt auch die anderen Werke von Peer Kriesel an.

Und keine Sorge – nächste Woche Donnerstag findest du die nächste Ausgabe wieder in deinem Postfach.

Euer
Kunst-Kaffee-Klatsch der Lakeside Gallery

 

PS: Peer Kriesel und seine Werke sind nicht nur bei uns in der Galerie zu sehen, sondern im Februar auch auf der art Karlsruhe bei der Galerie Schlieder Contemporary, Halle 2 / H2/D12.

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop